Die berühmtesten „Zwillinge“ der Stadt
Keine anderen Gebäude prägen die Silhouette von Kuala Lumpur so markant wie die berühmtesten „Zwillinge“ der Stadt, die „Petronas Towers“. Diese Zwillingstürme ragen 452 m hoch in den Himmel auf und galten einst, bis zur Fertigstellung des „Taipei 101“ in Taiwan sechs Jahre später, als die höchsten Wolkenkratzer der Welt.
Brücken und Haie
Auch wenn die „Petronas Towers“ heute nicht mehr die höchsten Wolkenkratzer der Welt sind, so gibt es dennoch weiterhin genügend Superlative, um diese Gebäude zu beschreiben. Die Verbindungsbrücke zwischen beiden Türmen auf der 41. und 42. Etage („Skybridge“) ist nach wie vor die höchste begehbare Verbindung zwischen zwei Gebäuden dieser Art. Tatsächlich ist die „Skybridge“ nicht fest mit den Türmen verbunden; sie bewegt sich vielmehr auf jeder Seite in und aus den Türmen heraus. Bei starkem Wind schwanken die Türme in verschiedenen Richtungen, sodass die Brücke ohne diesen Bewegungsspielraum brechen könnte. Die für Besucher zugängliche „Skybridge“ und die Aussichtsplattform auf der 86. Etage sind über einen Expresslift bzw. einen der doppelgeschossigen Hochgeschwindigkeitsaufzüge zu erreichen. Die Untergeschosse der Türme bieten weitere Angebote zur Unterhaltung: Besuchen Sie ein Konzert der malaysischen Philharmonie oder folgen Sie der Route durch das „Suria KLCC“, eines der größten Einkaufszentren in ganz Malaysia; es gibt sogar ein Aquarium mit einem 90 m langen Unterwassertunnel, aus dem Sie Meeresschildkröten, Tigerhaie und Stachelrochen ganz aus der Nähe beobachten können.
Ein Konzertsaal von Weltklasse
Das Untergeschoss der „Petronas Towers“ beherbergt einen beeindruckenden Konzertsaal mit 920 Sitzplätzen, den „Dewan Filharmonik“. Neben Konzerten der malaysischen Philharmonie finden hier auch häufig Aufführungen weltberühmter Künstler und Orchester statt. Das Programm besteht weitestgehend aus klassischen Musikkonzerten, doch werden auch eine Reihe von Jazz-Konzerten und Veranstaltungen mit traditioneller Musik und Volkstanz aus Malaysia geboten. Die höhenverstellbare Decke des Konzertsaals bietet für jeden Auftritt die perfekte Akustik. Sein grandiosestes Merkmal jedoch ist die riesige Klais-Orgel über dem Orchestergraben. Mit ihren nahezu 3.000 Orgelpfeifen ist sie eine der größten Orgeln in ganz Südostasien.
Andere Reiseziele entdecken in Asien
*Die angegebenen Preise gelten für einen Erwachsenen. Alle Beträge sind in CHF. Inkl. Steuern und Zuschlägen. Die Buchungsgebühr entfällt, aber es kann ein Zuschlag für die Zahlungsmethode anfallen. Die gezeigten Preise können je nach Tarifverfügbarkeit variieren. Bei der Auswahl Ihrer Zahlungsmethode wird Ihnen der Endbetrag angezeigt.
Die Informationen zur Wettervorhersage werden von World Weather Online bereitgestellt. Air France-KLM haftet nicht für die Zuverlässigkeit dieser Daten.