Bierkrüge und Blaskapellen
Lange ist’s her, dass nur die Bayern selbst die Tage bis September zählten: Was einst als eine Hochzeitsfeier begann, ist heute das berühmte Münchner Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt, mit Literkrügen, traditioneller Volksmusik und Lederhosen.
Fünf besondere Festzelte
In den 14 Festzelten auf der Münchner Theresienwiese, im Stadtzentrum, ist Bier das Getränk der Wahl. Wenn Sie sich ein Bier bestellen, dann bekommen Sie es in einer Maß, einem Literkrug, bis an den Rand gefüllt, serviert. Dennoch unterscheiden sich die einzelnen Zelte voneinander: Das traditionellste Festzelt ist der Schottenhammel, das vor allem Studenten und Künstler anzieht. Das Paulanerbräu hingegen zieht ein etwas älteres Publikum an und hat schöne Dekorationen. Im Winzerer Fähndl ist frisch zubereitetes Wild ebenso wichtig wie das Bier. Das beste Bier gibt’s in der Augustiner-Festhalle, wo das Bier der ältesten Münchner Brauerei aus Eichenfässern serviert wird. Im Weinzelt finden Sie weder Bier noch Bänke: Hier sitzen die Gäste auf hölzernen Sitzen und genießen Wein, Apfelwein oder Champagner – wie in einem Weingarten.
Wie es sich zum Fest gehört...
Das Oktoberfest nahm seinen Ursprung in der Hochzeitsfeier von König Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese im Jahre 1810. Heute beginnt das Oktoberfest bereits im September, da das Wetter dann noch milder ist. Es ist ein Fest reich an Traditionen: Das goldene Oktoberfest-Bier wird in einer Maß, einem Literkrug, zusammen mit kleinen Beigaben wie Bretzeln oder ‚Hendl‘, Grillhähnchen, serviert. In den Festzelten sorgen auch traditionelle bayerische Blaskapellen für musikalische Unterhaltung.
Andere Reiseziele entdecken in Europa
*Die angegebenen Preise gelten für einen Erwachsenen. Alle Beträge sind in CHF. Inkl. Steuern und Zuschlägen. Die Buchungsgebühr entfällt, aber es kann ein Zuschlag für die Zahlungsmethode anfallen. Die gezeigten Preise können je nach Tarifverfügbarkeit variieren. Bei der Auswahl Ihrer Zahlungsmethode wird Ihnen der Endbetrag angezeigt.
Die Informationen zur Wettervorhersage werden von World Weather Online bereitgestellt. Air France-KLM haftet nicht für die Zuverlässigkeit dieser Daten.